MuSic Moves Interviews

s

Musikalische Bewegung von und für Menschen mit Multipler Sklerose

s

Menschen mit Multipler Sklerose (MmMS) können durch regelmäßiges Training ihre Selbständigkeit im täglichen Leben erhalten. Musik kann den Bewegungsrhythmus, die Motivation und das Durchhaltevermögen fördern. MmMS haben sich daher ein musikalisches Bewegungsprogramm für unterschiedliche Behinderungsgrade gewünscht und motivierten Forscher:innen zu diesem Projekt.

In MuSic Moves entwickeln MmMS, MS-Selbsthilfegruppen und MS-Patient:innenvertretungen als Co-Forscher:innen gemeinsam mit Forscher:innen musikunterstützte Videos zum Eigentraining. MmMS nehmen dabei als Co-Forscher:innen an allen Schritten des Forschungsprozesses teil.

s

s

s

s

s

Was ist das Ziel des Projekts?

Betroffene und Forscher:innen entwickeln gemeinsam musikunterstützte Videos zum Eigentraining für Menschen mit Multipler Sklerose.

s

Wer nimmt am Projekt teil?

  • Menschen mit Multipler Sklerose
  • MS-Selbsthilfegruppen
  • MS-Patient:innenvertretungen
  • Forscher:innen

s

Wie werden die Teilnehmer:innen in das Projekt einbezogen?

Menschen mit Multipler Sklerose nehmen als Co-Forscher:innen an allen Schritten teil: Fokusgruppen, Interviews, Entwicklung des Programms, Videoproduktion, Fachartikel, Öffentlichkeitsarbeit.

s

Was ist das Ergebnis?

Bisher wurden über 150 Musikvideos für das Eigentraining erstellt und stehen den Patient:innen zur Verfügung.

s

Projektleitung

Barbara Seebacher
Reha Zentrum Münster – Klinikum für Rehabilitation in Tirol
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

s

Bernhard Fasching
Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Neurologie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.